In der letzten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Biogasanlage in Auligk zu besichtigen und eine fachkundige Erklärung zu den einzelnen Abschnitten dieser zu erhalten. Bei einem Rundgang erfuhren sie, wie aus Gülle von ca. 1000 Kühen ungefähr 3000 Privathaushalte mit nachhaltiger Energie versorgt werden.
Anschließend besichtigten wir die Stallanlage in Wischstauden. Im Fokus stand die Entwicklung eines Rindes vom Kalb zur Färse und zum Milchrind. Ein großer Dank gilt der Tierärztin des Betriebes, die alle Fragen sehr kompetent und anschaulich beantwortete.
Wer hat schon die Gelegenheit, einen Fischgrätenmelkstand, die Körperteile einer Kuh und die Hofkatze in der Praxis erleben zu können?
Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Verbindungen zwischen Theorie und Praxis und zeigte anschaulich, wie biotechnologische Prozesse in der Landwirtschaft angewendet werden.
Vielleicht kam deshalb Nilays Antwort auf die Frage nach dem schönsten Erlebnis im Schuljahr, die am letzten Schultag gestellt wurde, so spontan: „Die Kälbchen!“.
(M. Fritz)