Am Samstag, den 15.03.2025 startete das Projekt des Schüleraustausches mit der Droste-Hülshoff-Schule in Friedrichshafen. Um 20:10 Uhr trafen die Schüler am Leipziger Hauptbahnhof ein und wurden von uns begrüßt. Am darauffolgenden Sonntag trafen wir uns in der Leipziger Innenstadt, für den Mathematischen Stadtrundgang mit Frau Seyfert. Anschließend gingen einige von uns mit Frau Rupprich zum Auerbachs Keller für eine Besichtigung und ein darauffolgendes Kaffeekränzchen mit leckerer Mephisto-Torte. Danach folgten individuelle Aktivitäten mit unseren Austauschschülern. Montag früh trafen wir uns zur Begrüßung in der Cafeteria unseres BSZ. Dort wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, eine ging in Begleitung von Frau Bickel zum Kulturhaus Böhlen, während die andere mit Herrn Krüger und Frau Schöbel in unserer Schulküche kochte. Die Gruppe im Kulturhaus bekam von einem Mitarbeiter eine Rundführung mit geschichtlichem Hintergrund. Das Essen, welches die andere Gruppe kochte, nahmen wir als Lunchpaket mit in den Zoo. Im Zoo angekommen wurden wir erneut in Gruppen eingeteilt. Die erste ging mit Herrn Knofe ins Pongoland und bekam dort einen ausführlichen Vortrag über das Verhalten der im Zoo lebenden Affen. Währenddessen durfte die andere Gruppe individuell durch den Zoo gehen. Nach circa einer Stunde tauschten wir die Gruppen. Am späten Nachmittag durften wir uns wieder frei in Leipzig bewegen und unseren Austauschschülern weiter die Stadt zeigen. Dienstagmorgen konnten wir uns entscheiden, in welche der drei BNE-Projektgruppen wir gehen wollten. Zur Auswahl stand Singen mit Frau Gerbsch und Frau Bickel, künstlerische Gestaltung mit Frau Schkrock oder die Literaten, die von Herrn Sperschneider betreut wurden. Ziel dahinter war es, für das anstehende Grüne-Pleiße-Projekt zu üben, indem wir passende Lieder sangen, Zeichnungen zur Pleiße anfertigten und naturverbundene Gedichte schrieben. Unser letzter gemeinsamer Ausflug ging zum Zeitgeschichtlichen Forum in Begleitung von Herrn Staps und Herrn Dr. Schmidt. Der vor Ort geplante Rundgang war auf Grund eines Personalausfalls nicht möglich, weshalb wir uns im Alleingang das spannende Museum anschauten. Am Mittwoch um 8:20 Uhr trafen wir uns wieder am Leipziger Hauptbahnhof, um uns von allen zu verabschieden. Der Austausch war ein sehr schönes Erlebnis, wodurch wirklich großartige Freundschaften entstanden sind.
Von Finja Kühn & Emelie Richter BG24